Heute hat bei uns im Bienengarten die Kirschblüte begonnen. Noch stehen viele Knospen geschlossen, doch einzelne Blüten öffnen sich bereits und lassen ihr zartes Weiß durchblitzen. Es ist ein wunderschöner Anblick – besonders gegen den blauen Himmel, begleitet vom ersten Summen der Bienen. Und mit der Kirschblüte beginnt für uns Imker auch eine besondere Zeit: Es ist der Moment, die Honigräume auf die Völker zu setzen. So hat es mir schon mein Großvater beigebracht. Der Honigraum wird dabei durch ein Absperrgitter vom Brutraum getrennt – damit die Königin keine Eier darin ablegt und der Honig rein bleibt. Jahr für Jahr ist das für mich ein vertrauter, freudiger Schritt – der Auftakt in die neue Saison.
Herbstanfang
Liebe Naturfreunde!
Zum heutigen Herbstanfang blicke ich voller Dankbarkeit auf ein aufregendes Bienenjahr zurück. Gemeinsam mit meinem Freund, Jäger und Imker-Kollegen Florian, haben wir entlang des Wanderweges bei den Bienen in Rammelkam Informationstafeln aufgestellt. Diese geben Wanderern und Naturfreunden spannende Einblicke in die Welt der Waldtiere und Bienen, unterstützt durch Fotos und Illustrationen.
Ein besonderes Highlight war der seltene Melicitose-Honig, auch „Zementhonig“ genannt. Mit seinem Dreifachzucker ist er nicht nur eine Delikatesse, sondern auch gesundheitsfördernd.


Wir hoffen, dass die Tafeln viele Menschen inspirieren, die Natur noch mehr zu schätzen. Genießt den Herbst!
Herzliche Grüße aus Niederbayern,
Hans-Peter
P.S. Wir freuen uns über eure Eindrücke und Kommentare!
Welt Bienen Tag
Am Weltbienentag summt’s nah und fern,
Die Bienen fliegen, so emsig und gern.
Sie tanzen durch Blumen, von Blüte zu Blüte,
Ihr Fleiß schenkt uns Honig, Natur in der Blüte.
Klein und doch mächtig in ihrer Kraft,
Erhalten sie Leben, was keiner sonst schafft.
Lasst uns die Bienen ehren heut,
Denn ohne sie wär‘ die Welt nicht so erfreut.

Die süße Frucht meiner Mühen: Die Honigernte in Niederbayern
Die Honigernte ist eine schweißtreibende, aber zugleich faszinierende Zeit für mich. Das Arbeiten mit Bienen ist stressabbauend und befreiend, eine wahre Freude in der Natur. Nachdem die Waben mühsam entnommen, Bienen abgekehrt, entdeckelt und beidseitig geschleudert wurden, belohnt mich der Anblick des reichlichen Blütenhonigs in meinen Honigeimern.
Meine Bienenvölker haben sich stark entwickelt und ich bin dankbar für diese Ernte.
Freue mich bereits auf den Sommer- und Waldhonig in den kommenden Wochen.
Honigernte


Heute lieben Sie mich 


Heute wieder 2 Bienenschwärme eingefangen.
Hier ist mein Video, auf dem etliche Honigbienen auf meiner Hand sitzen. Ich hege eine tiefe Liebe für Tiere, insbesondere für meine (Mädels) Honigbienen, und spüre keinerlei Furcht. Die unglaublich positive Energie, die von einen Bienenschwarm ausgeht, ist bemerkenswert!
Schwarmstimmung
Die fleißigen Bienen

Jetzt auch 250g Gläser mit unserem Honig aus Niederbayern
ab sofort haben wir 250g Mehrweggläser in unserem Sortiment.
Unser hochwertiger Honig aus Niederbayern findet darin seinen perfekten Platz. Die dicht schließenden Schraubverschlüsse sorgen dafür, dass der Honig frisch und aromatisch bleibt.
Ob als Geschenk oder für den Eigenbedarf.
Aktuell haben wir ein besonderes Angebot im Shop: Die 250g und 500g Mehrweggläser mit unserem leckeren cremigen Honig aus Niederbayern sind zum Sonderpreis erhältlich. Greifen Sie zu und genießen Sie die köstliche Naturverbundenheit aus Niederbayern!

„Wetterkapriolen im Frühling: Wie beeinflusst der Frost unsere Bienen und Blüten?“
Die Frühlingszeit hält dieses Jahr eine unerwartete Wendung bereit: Kälte und Frost setzen den bereits blühenden Pflanzen und unseren fleißigen Bienen zu. Während wir gespannt darauf warten, dass sich die Natur von diesem Rückschlag erholt, sollten wir uns bewusst machen, wie wichtig unsere Rolle als Imker ist, um unsere Bienenvölker zu unterstützen und die Ökosysteme zu stärken.
Kirschblüte
Mit Beginn der Kirschblüte werden die Honigräume auf unseren Wirtschaftsvölkern aufgesetzt.

6. APRIL 2024 Schwarmstimmung
Erster Schwarm dieses Jahr. DIE Völker haben sich sehr gut entwickelt.

Bienenwachs
Die letzten Tage in 2023 noch unser restliches Bienen Wachs geklärt/gereinigt und in kleine Formen gegossen, um es im neuen Jahr 2024 für echte Bienenwachs Kerzen zu verwenden.

Kommt alle gut ins neue Jahr 2024, bleibts gschmeidig.
Honig statt Böller
Für die Restentmilbung im Winter verwenden wir eine für Bienen zugelassene Oxalsäurelösung.
